Rückblick auf Termine und Themen in 2017


Hier stellen wir die Veranstaltungen und Berichte aus dem Jahr 2017 vor.

Samstag, 16. Dezember 2017, 15:30 Uhr

LZ im Spielrausch
Besuch der Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Viele erinnern sich noch gerne an die legendären Spieleabende im LZ. Aber auch wer nicht daran teilgenommen hat, ist herzlich eingeladen, mit uns die Spielrausch-Ausstellung im MAKK zu besuchen. Eintritt ca. 15 € je nach Anzahl der Teilnehmer.
Näheres dazu gibt es auf der Webseite des MAKK.

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19 Uhr

Ort: Latio

Initiativen stellen sich vor: Monetative e.V.
Das Vollgeldsystem als eine Alternative zum bestehenden Geldsystem mit Manuel Klein, Beisitzer im Vereinsvorstand Verein

Manuel Klein, Bachelor in Wirtschaftswissenschaft, am Ende seines Masterstudiums hat sich zunächst in seiner Bachelor-Arbeit mit der Struktur des Geldsystems befasst und untersucht in seiner Masterarbeit die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Geldsystem (u. a. Bitcoin). Manuel Klein ist heute Beisitzer im Vorstand des Vereins Monetative e.V., der sich für ein Vollgeldsystem einsetzt.

Das Thema Vollgeldsystem ist seit der letzten Finanzkrise 2008 aufgegriffen worden, um mehr Verlässlichkeit in die Geldwirtschaft zu bekommen. Manuel Klein ist vor ca. 4 Jahren im Rahmen eines Auslandspraktikums in Valencia auf die Problematik im Geldsystem gestoßen, in dem er für sich als angehender Wirtschaftswissenschaftler die Wirtschaftskrise 2007-2008 verstehen wollte. Er stieß auf die britische Initiative postive money und gelangte schließlich zum Verein Monetative und war so plötzlich mitten in der Diskussion um das Vollgeldsystem mit dem Ziel diese Initiative zu unterstützen.

Auf Grund eines Praktikums, bei einer Tochter der GLS-Gemeinschaftsbank, konnte Manuel Klein neben Prof. Huber einen Vortrag über das bestehende Geldsystem halten, während Huber das Vollgeldsystem darstellte. In der anschließenden Diskussion mit dem Vorstandssprecher Thomas Jorberg im großen Auditorium, standen die Vortragenden Vertretern der Politik, Wissenschaft und Finanzwirtschaft Rede und Antwort. 2016 vertrat Manuel Klein den Verein Monetative e.V. in Montreal, Kanada beim World Social Forum. Dieser Ausschnitt der Biographie machen die Fachkenntnisse und die Kompetenz von Manuel Klein mehr als deutlich, um über das bestehende Geldsystem und eine Alternative, dem Vollgeldsystem, zu sprechen.

In dem Vortrag wird zunächst das heutige Geldsystem analysiert. Dabei werden die Fehlfunktionen beleuchtet, um schließlich darauf abgeleitet eine Alternative, das Vollgeldsystem, vorzustellen und es werden die Vorteile des Vollgeldsystems zum bestehenden Geldsystem herausgearbeitet.

Donnerstag, 10. August 2017, 19 Uhr

Ort: Latio

Offener Themenabend

Samstag, 22. Juli 2017, 13 Uhr

Ort: Bundeskunsthalle Bonn

Iran-Ausstellung

Unsere Führung durch Ausstellung und Garten beginnt um 13:30 und dauert 90 (!) Minuten.
Wir treffen uns bereits um 13_Uhr an der Kasse im Foyer. Einritt und Führung kosten ca. 20 €.
Anschließend ist ein Umtrunk und Imbiss geplant. Teilnahme bitte ebenfalls bei der Anmeldung angeben.

Freitag, 23. Juni 2017, 19 Uhr

Ort: Christophhaus

LZ unterwegs: Filmvorführung 'Unsere Freiheit'
Eine Veranstaltung des Vereins 'Freiheit denken'

Anstatt darauf zu vertrauen, dass andere - und erst recht nicht der Staat - für sie Sorge tragen, schaffen sich Menschen in einer russischen Provinz auf ganz eigene Art ihre Sphären der Freiheit.
Unsere Freiheit ist ein Film von Laura Kuen und Jurij Snigirjov. Die beiden Ethnologen aus München verhandeln mit ihrem Film Fragen des menschlichen Zusammenlebens und der Interaktion mit der Umwelt. Dabei betrachten sie die Bedeutung des Gefühls des Mit-der-Welt-Verbunden-Seins, den Wert von Gemeinschaft und die Selbstbestimmung jenseits der Sphäre des Staates.

Benjamin Reeve, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung der Universität zu Köln, begleitet die Filmvorführung mit einem Kommentar. Der Film hat eine Länge von ca. 52 min.

Donnerstag, 6. April 2017, 17 Uhr

Ort: Museum Ludwig

Otto Freundlich - Kosmischer Kommunismus
Führung durch die Ausstellung im Museum Ludwig

Unsere Führung beginn um 18 Uhr. Der Treffpunkt wurde auf 17 Uhr gelegt, damit Gelegenheit gegeben ist, die parallel stattfindende Gerhard-Richter-Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt kostet (ab 17 Uhr!) 7 € (auch für Kölner!). Dazu kommt eine Beitrag für die Führung von 5 bis 7 €.
Anschließend Umtrunk bzw. Imbiss im Reissdorf im Mondial direkt gegenüber dem Haupteingang der Philharmonie. Teilnahme bitte ebenfalls bei der Anmeldung angeben.

Donnerstag, 30. März 2017, 19 Uhr

Ort: Latio

Michael Kleff: USA nach der Wahl
Trump 80 Tage im Weißen Haus

Und hier Links zu den von Michael erwähnten Artikeln
Alt, weiß, männlich und stinkreich
Gut verlinkt
Konstruktiver Journalismus