Veranstaltungsprogramm 1987
Januar 1987
Sonntag, 11. Januar 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Anne Kieschnik, Köln
			Körperabdrücke, Radierungen, Skulpturen 
		
Sonntag, 18. Januar 1987, 11:30 Uhr
Mein Buch: Klaus Mann - Mephisto
Krista Bebenroth-Colombo erzählt und liest aus dem Roman »Mephisto« von Klaus Mann
Montag, 19. Januar 1987, 19:30 Uhr
Frauen im Widerstand (II): Südafrika
(eine Veranstaltung der Deutschen Jungdemokraten)
Donnerstag, 15. Januar 1987, 20 Uhr
Green Dollar
			Kerstin Petersson, Kanada
			über eine Schattenwährung
		
Sonntag, 25. Januar 1987, 18 Uhr
Das Nilpferd und die Kanzlerwahl
			Erich Dederichs, Hypopotamologe, Club der Nilpferdfreunde
			mit Cartoons von Jörg Petersson
		
Donnerstag, 29. Januar 1987, 20 Uhr
Glanz und Elend der Chemieindustrie
Uwe Zündorf, Publizist
Februar 1987
Montag, 2. Februar 1987, 19 Uhr
Volkszählung
(eine Veranstaltung der Deutschen Jungdemokraten)
Auf uns könnt ihr nicht zählen ...
Mittwoch, 4. Februar 1987, 20 Uhr
Pädophilie in der Gesellschaft
(eine Veranstaltung der »Anderen Fakultät«, Uni Köln)
			Herbert Rusche, Grüne, MdB
			Harald Swik, Juso-Vorsitzender NRW
			Eva Schaaber, Vorsitzende des Grünen-AK Kinder- und Jugendpolitik
			Dieter Ullmann, AL Berlin, AK Sexualität und Herrschaft
			Moderation: Michael Kleff
		
Donnerstag, 5. Februar 1987, 20 Uhr
Green Dollar
			Kerstin Petersson, Kanada
			über eine Schattenwährung
		
Sonntag, 8. Februar 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Jutta Redding, Mönchengladbach
			Ölbilder, Aquarelle, Schmuckobjekte
		
Sonntag, 15. Februar 1987, 11:30 Uhr
Liebes- und andere Gedichte
			zwischen dir und meiner haut ertrinke ich
			Wilfried Schumacher, Köln
		
Sonntag, 22. Februar 1987, 11:30 Uhr
Balance
Liedermeier singt nicht nur
März 1987
Donnerstag, 19. März 1987, 19:30 Uhr
Kölner Stadtbahnpolitik
			Udo Hargarten, SPD
			Dr. Dietmar Artzinger-Bolten, CDU
			Berti Waddey, Grüne
			Dr. Dieter Ross, KVB
			Harald Fehlisch, Pro Bahn
		
Donnerstag, 26. März 1987, 20 Uhr
Zimbabwe
			Dia-Vortrag
			Monika Weiss-Imroll, Köln
		
April 1987
Mittwoch, 1. April 1987, 20 Uhr
AK Europa
Der LZ-Arbeitskreis konstituiert sich
Montag, 6. April 1987, 19 Uhr
Abtreibung - § 218
Gabriele Riedl, Bundesarbeitskreis Emanzipation der Deutschen Jungdemokraten
Mittwoch, 8. April 1987, 20 Uhr
Mütter und Töchter - Ein lebenslanger Konflikt?
			Ein Jahr LZ-Frauenselbsthilfe
			Prof. Sabine Scheffler, FH für Sozialarbeit Köln
			Koordinatorin des Studienschwerpunkts »Frauen«
		
Donnerstag, 9. April 1987, 20 Uhr
AK Europa
Die erste Sitzung!
Sonntag, 12. April 1987, 20 Uhr
Gustav Stresemann – vom Nationalisten zum Europäer
Karl-Heinz Hense
Sonntag, 26. April 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Aquarelle und Ölbilder Heidrun Schmitt, Bonn
Montag, 27. April 1987, 19:30 Uhr
Volkszählung '87
Was haben »Boykottierer« zu befürchten?
Donnerstag, 30. April 1987, 19 Uhr
Kirche und Staat – Ein unseliges Verhältnis
Martin Budich, ehem. Bundesvorsitzender der DJD
Mai 1987
Dienstag, 5. Mai 1987, 20 Uhr
Chemie und Umwelt
Uwe Zündorf, Publizist
Dienstag, 12. Mai 1987, 20 Uhr
Ich werde älter - Was kommt auf mich zu?
(eine Veranstaltung der Frauenselbsthilfe)
			Alter: Der Weg ins Ghetto oder ein neuer Weg in die Freiheit?
			Prof. Mechthild Höflich
		
Mittwoch, 13. Mai 1987, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Terres des femmes
			Menschenrechte für die Frau e.V.
		
Sonntag, 17. Mai 1987, 11:30 Uhr
Auf keinem Auge blind
			Ralf Otto Lang
			liest aus seinem zweiten Roman
		
Mittwoch, 20. Mai 1987, 20 Uhr
Die Dritte Industrielle Revolution – Das Ende der Lohnarbeitergesellchaft
Prof. Dr. Dieter Otten, Universität Osnabrück
Sonntag, 24. Mai 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Silbersolo – das ist das skuril-raffinierte Jubiläum zum 25. Solojahr der
			Inge Broska
		
Donnerstag, 28. Mai 1987, 11 Uhr
Fattertach
Wanderung mit Krista Bebenroth-Colombo
Sonntag, 31. Mai 1987, 11:30 Uhr
Per Anhalter durch die Galaxis
Jörg Petersson stellt sein aktuelles Lieblingsbuch vor
Juni 1987
Montag, 1. Juni 1987, 19:30 Uhr
Gesundheitspolitik: AIDS
Uni Köln, Hörsaal C
			Stefan Reiß, Berlin, Rechtsanwalt, ehml. Vorsitzender der Deutschen AIDSHilfe
			Andreas Reichel, F.D.P., MdL NRW, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen
			Detlef Dietz, SPD, MdB, gesundheitspolitischer Referent
			Moderation: Jörg Petersson
		
Donnerstag, 11. Juni 1987, 20 Uhr
Europa: Die Agrarmarktordnung
Montag, 15. Juni 1987, 19:30 Uhr
Jugend: Widerstand im Dritten Reich
(eine Veranstaltung der Deutschen Jungdemokraten)
Edelweiß-Piraten, Geschwister Scholl - Beispiele für den Widerstand Jugendlicher
Donnerstag, 25. Juni 1987, 20 Uhr
Mythos: John Lennon
			Eine kritische Bestandsaufnahme mit
			Karl-Heinz Hense
		
Sonntag, 28. Juni 1987, 11:30 Uhr
Jemen
			Michael Hirz, Brühl, Journalist,
			berichtet und zeigt eindrucksvolle Dias
		
Montag, 29. Juni 1987, 20 Uhr
Mütter und Töchter - Ein lebenslanger Konflikt?
			(Wiederholung der März-Veranstaltung wegen starken Interesses)
 
			Ein Jahr LZ-Frauenselbsthilfe
			Prof. Sabine Scheffler, FH für Sozialarbeit Köln
			Koordinatorin des Studienschwerpunkts »Frauen«
		
September 1987
Sonntag, 6. September 1987, 11:30 Uhr
Phantastische Malerei
			Zur Ausstellungseröffnung liest
			Maria Margarete Than das Märchen »Calypso«
		
Sonntag, 13. September 1987, 11:30 Uhr
Die Adern des Marmor
Karl-Heinz Hense liest aus seinem neuen Roman
Sonntag, 20. September 1987, 11:30 Uhr
Hoffmann von Fallersleben
Gernot von Baer über den Dichter des Deutschlandliedes
Donnerstag, 24. September 1987, 20 Uhr
AK Europa
			Die Europäische Agrarmarktordnung
			Prof. Bujard
		
Oktober 1987
Sonntag, 4. Oktober 1987, 19 Uhr
Mit Haut und Herz
			Ausstellung und Lesung
			Fotographien und Lyrik von
			Kornelia Danetzki und
			Hans-Jürgen Trabert
		
Donnerstag, 8. Oktober 1987, 19:30 Uhr
Rudolfplatz - Wie geht es weiter?
			Hannes von Gösseln, Interessengemeinschaft Aachener Straße - Belgisches Viertel
			Berti Waddey, Grüne, Rat der Stadt Köln
			Vertreter von CDU, SPD, F.D.P und dem Stadtplanungsamt
		
Donnerstag, 15. Oktober 1987, 19:30 Uhr
Biogas - Eine alternative Energiequelle
			Dipl.-Ing. Dietmar Spielberg, Stuttgart, Biogasgruppe im »Bundschuh«
			Dr. Bertram, Bonn, Landwirtschaftkammer Rheinland
			Vertreter der Energiewirtschaft
		
Montag, 19. Oktober 1987, 20 Uhr
Frauen in die Bundeswehr?
Freitag, 23. Oktober 1987, 19 Uhr
Bulimarexie - Fressen, Kotzen, Hungern
(eine Veranstaltung der Frauenselbsthilfegruppe im LZ)
Prof. Dr. Karl-Heinz Bönner, Universität Marburg
Samstag, 24. Oktober 1987, 11 Uhr
Als Touristin in der eigenen Stadt
Eine historische Stadtrundfahrt für Frauen
Sonntag, 25. Oktober 1987, 11:30 Uhr
Workshop Musik
Hot Jazz mit Semmel's Hot Shots
Donnerstag, 29. Oktober 1987, 20 Uhr
Umwelt und Marktwirtschaft
Prof. Dr. Dieter Otten, Universität Osnabrück
November 1987
Mittwoch, 4. November 1987, 19 Uhr
Pestizidexport in die Dritte Welt
Uni Köln, Hörsaal C
Konrad Nowak, Bochum
Donnerstag, 5. November 1987, 19:30 Uhr
Y Mancotal
			Musik und Informationen aus Nicaragua
			Luis Enrique Mejia Gogoy und
			Mitglieder seiner Gruppe Y Mancotal
		
Sonntag, 8. November 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Bilder aus der Toskana
			Sélèn
			Sigrid Minck-Martin
			Einführung: Beate Müller-Watrin 
		
Donnerstag, 12. November 1987, 20 Uhr
Vergewaltigung in der Ehe
			Renate Augstein, Referentin im Bundesminsterium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit
			über den neuen Gesetzesentwurf
		
Donnerstag, 19. November 1987, 20 Uhr
10 Jahre danach - Die RAF und ihre Folgen
Berufsschule Lindenstr.
			Gerhart R. Baum
			Klaus Jünschke
			Antje Vollmer
			Stefan Aust
			Moderation: Volker Happe, Monitor
			LZ-Broschüre
			taz
		
Freitag, 27. November 1987, 20 Uhr
finissage
			eine performance von
			Ursina Minck und Tom Klöwer
		
Sonntag, 29. November 1987, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Eros und Geometrie
			Bernd Roland
			Zeichnungen, Bilder in Sprühtechnik, Skulpturen
		
Dezember 1987
Donnerstag, 3. Dezember 1987, 20 Uhr
Hexenverfolgung - Das Mittelalter ist noch nicht passé
Dia-Vortrag Renate Augstein
Donnerstag, 10. Dezember 1987, 20 Uhr
Methadon
Freitag, 11. Dezember 1987, 20 Uhr
Kriminalgeschichten
Anne-Marie Fabian stellt neue Erzählungen vor
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.