Veranstaltungsprogramm 1983
Januar, Februar 1983
Sonntag, 9. Januar 1983, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Entstehen und Wiedervergehen
			Meer und Geest, Marsch und Moor
			Photographien von Albin Kremnitzmüller, Essen
			Aquarelle von Hartmut Weber, Oldenburg
		
Mittwoch, 12. Januar 1983, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Männerbuchladen »Lavendelschwert«
			Programm, Konzeption, Projekte
		
Donnerstag, 20. Januar 1983, 20 Uhr
LZ unterwegs
Cinemathek im Wallraf-Richartz-Museum
			Die Reise nach Lyon
			Film und Diskussion mit der Regisseurin
			Claudia von Alemann
			Moderation Dr. Monika Fassbender-Ilge, Bonn
		
Sonntag, 23. Januar 1983, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Griff in mexikanisches Leben
			Ralf Otto Lang, Köln
		
Donnerstag, 27. Januar 1983, 20 Uhr
Vorgezogene Bundestagswahlen 1983
			Verhindern die Kleinen eine linke Mehrheit in der Republik?
			Diskussion mit Vertretern
			der Demokratischen Sozialisten
			der Grünen
			der Alternativen Liste und
			der Liberalen Demokraten
		
Sonntag, 30. Januar 1983, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Lieder zwischen Zorn und Zärtlichkeit
			Liedermeier, Duisburg
		
Donnerstag, 3. Februar 1983, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Der Frauenbuchladen und das Frauenkulturzentrum »Rhiannon«
			stellen sich und ihr Programm vor
		
Sonntag, 6. Februar 1983, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Kurt Westerhausen, Gefall
			Öl- und Bleigemälde
		
Donnerstag, 24. Februar 1983, 20 Uhr
Verschwinden lassen - Die neue Form der politischen Verfolgung
Ein Vertreter von amnesty international
Sonntag, 27. Februar 1983, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Das andere Programm -
			Rocklieder, die ich schon immer mal spielen wollte
			Karl-Heinz Hense, Köln
		
März, April 1983
Donnerstag, 3. März 1983, 19:30 Uhr
Drei Tage vor der Bundestagswahl
Kaufmännische Berufsschule, Lindenstr.
			Was sagen die "Großen" und was die Kölner Kandidaten?
			Axel Rodert, CDU
			Ulrich Schumann, Die Grünen
			Gerhart R. Baum, F.D.P.
			Günter Herterich, SPD
		
Sonntag, 6. März 1983, 11 Uhr
Kabarett im LZ
			Die kleine Freiheit
			Peter Thomas Heydrich mit Chansons und Texten von Erich Kästner
			Kompositionen und Klavierbegleitung: Georg Cormann
		
Dienstag, 8. März 1983, 20 Uhr
Frauenarbeitskreis im LZ
Donnerstag, 10. März 1983, 20 Uhr
Die Bundesrepublik nach der Wahl
Eine Veranstaltung zur aktuellen Situation in Bonn
Sonntag, 13. März 1983, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Andreas Graf, Köln, Lyrik und Musik
			Musik: Peter Goertzen und Tilo Busch, Köln
		
Montag, 14. März 1983, 20 Uhr
Wächter über die Rechte der Frauen oder Alibi?
(in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union)
Liz Selters berichtet über ihre ersten Erfahrungen als Leiterin der Frauengleichstellungsstelle Köln
Montag, 21. März 1983, 20 Uhr
Arbeitschutz für Frauen - Schutz oder Diskriminierung?
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Mechthild Immenkötter, Frauenbeauftragte der Landesregierung NRW
Donnerstag, 24. März 1983, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Jugendfilmclub Köln
Sonntag, 10. April 1983, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			im Rahmen der Rosa Kulturwochen
			Angela Räderscheidt, Köln
			Maria Paffenholz, Köln
		
Sonntag, 17. April 1983, 11 Uhr
Künstlermatinée
			im Rahmen der Rosa Kulturwochen
			Thomas Westermann, Bergisch Gladbach
			Hella von Sinnen
			Stinkmäuse (angefragt)
		
Dienstag, 19. April 1983, 20 Uhr
Jugendprotest gestern und heute
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Martin Budich, Bochum
Donnerstag, 21. April 1983, 20 Uhr
Lesbisch
			Videofilm im Rahmen der Rosa Kulturwochen
			Diskussion mit Vertreterinnen der »Pandora-Frauen«, Filmemacherinnen
			und Inge von Bönninghausen, WDR (angefragt)
		
Donnerstag, 28. April 1983, 20 Uhr
Homosexualität und Schule
			Diskussion mit betroffenen Lehrerinnen und Lehrern
			im Rahmen der Rosa Kulturwochen
		
Mai, Juni 1983
Montag, 2. Mai 1983, 20 Uhr
Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Tarifpartnerschaft und Klassenkampf
Thomas Keuer, ÖTV-Sekretär, Bonn
Donnerstag, 5. Mai 1983, 20 Uhr
Die Zukunft des organisierten Liberalismus
			Gerhart R. Baum, MdB, stellv. Bundesvorsitzender der F.D.P.
			Ulrich Krüger, Bundesvorsitzender der Liberalen Demokraten
		
Sonntag, 8. Mai 1983, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Arbeiten auf Papier und Tapete
			Martin Noel, Bonn
			Druck, Grafik und Originale
		
Donnerstag, 12. Mai 1983, 11:30 Uhr
LZ unterwegs
Picknick mit Musik im Kölner Volksgarten
Sonntag, 15. Mai 1983, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Verbrannte Bücher
			Peter Thomas Heydrich, Düsseldorf
		
Freitag, 27. Mai 1983, 20 Uhr
LZ unterwegs
Kabarett-Theater 'Die Machtwächter'
			»Mensch Mann«
			Besuch der Kabarett-Vorstellung und anschließende Diskussion mit den 'Machtwächtern
			Hiltrud Fischer und Heinz Herrtrampf
		
Donnerstag, 2. Juni 1983, 18 Uhr
Leben in der Türkei
(in Zusammenarbeit mit den Jungdemokraten)
			Ton-Dia-Schau über die Türkei
			Gedichte und Texte von Nâzim Hikmet
			Mehmet Uyargyl, Mönchengladbach
		
Sonntag, 5. Juni 1983, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Lieder vom Umgang miteinander
			Thomas Westermann
		
Donnerstag, 9. Juni 1983, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Australien, Neuseeland - Dia-Vortrag
			Günter Seifert, Köln
			Marc Hentgen, Köln
		
Sonntag, 12. Juni 1983, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Gian-Reto Mayer, Schweiz
Montag, 13. Juni 1983, 20 Uhr
Drogenabhängige - krank oder kriminell?
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
			Therapie statt Strafe
			Martin Budich, Bochum
		
Donnerstag, 23. Juni 1983, 20 Uhr
Im Streß die Einen, arbeitslos die Anderen
			Grenzen und Möglichkeiten der Arbeitsumverteilung
			Dieter Blumenberg, DGB-Kreisvorsitzender Köln
			Dr. Meinolf Sprengelmeier, Abeitgeberverband Metall Köln
			Marita Blauth, Arbeitsloseninitiative Bonn 
		
Sonntag, 26. Juni 1983, 14 Uhr
Ein Spaziergang durch den Kölner Zoo
Kölner Zoo
			Führung und anschließendes Gespräch mit Dr. Gunther Nogge
			über die Bedeutung und Entwicklung des Kölner Zoos
		
Donnerstag, 30. Juni 1983, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Dia-Vortrag Tansania
			Solveig Schröder, Bonn
		
September 1983
Sonntag, 4. September 1983, 11 Uhr
Die Benzingesellschaft
			Fotoausstellung und Lesung von und mit
			Bernd Polster, Köln
		
Dienstag, 6. September 1983, 20 Uhr
Arbeitskreis Frauen im LZ
Donnerstag, 8. September 1983, 20 Uhr
Chile - 10 Jahre Militärregierung
(in Zusammenarbeit mit amnesty international)
Wendy Tyndale, Geschäftsführerin der »Aktion zur Befreiung der politischen Gefangenen in Chile«
Dienstag, 13. September 1983, 20 Uhr
Arbeitskreis Liberalismus im LZ
			Anläßlich des 10. Todestages von Karl-Hermann Flach
			Reinhard Schmidt-Küntzel, Düsseldorf
		
Donnerstag, 22. September 1983, 20 Uhr
Frauen in Europa – Die Gleichberechtigung der Fauen im Vergleich
Mechthild von Alemann, Mitglied des Europaparlaments
Sonntag, 25. September 1983, 18 Uhr
Wahlen in Hessen und Bremen
Das LZ wartet bei Speis und Trank auf den Ausgang
Mittwoch, 28. September 1983, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner Gruppe
Oktober 1983
Samstag, 1. Oktober 1983, 16 Uhr
LZ-Herbstfest
Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen
			Thomas Westermann, Köln
			Schöne Zeiten, Bonn
			Bernie’s Autobahnband
			Semmel’s Hot Shots
		
Sonntag, 2. Oktober 1983, 11 Uhr
Von C wie Collage bis T wie Tonarbeit
			Kommunikationsversuche
			Sigrid Minck-Martin, Köln
		
Montag, 3. Oktober 1983, 20 Uhr
Der § 218 - Wie ein Gesetz auf Umwegen untergraben werden kann
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Gabriele Riedl, Bochum
Dienstag, 4. Oktober 1983, 20 Uhr
Arbeitskreis Frauen im LZ
Montag, 17. Oktober 1983, 20 Uhr
Wie können wir uns gewaltlos gegen die Raketen wehren?
Christoph Strässer, Münster
Freitag, 21. Oktober 1983, 20 Uhr
Widerstand, Verfolgung und Emigration Liberaler 1933-1945
VHS-Forum
(in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln und der Friedrich-Naumann-Stiftung)
			Ausstellungseröffnung
			Walter Fabian
			Die Liberalen und Hitler
			Horst Sassin
		
Donnerstag, 27. Oktober 1983, 20 Uhr
Das Versagen der liberalen Parteien am Ende der Weimarer Republik
VHS-Forum
Dr. Hildegard Hamm-Brücher, MdB
Mittwoch, 26. Oktober 1983, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend
Sonntag, 30. Oktober 1983, 20 Uhr
Textile Objekt und Keramikarbeiten
			Ausstellungseröffnung
			Helga Rostock, Collagen und übergreifende Techniken
			Martin Packham spielt Stücke für klassische Gitarre
		
November 1983
Donnerstag, 3. November 1983, 20 Uhr
Die Justiz und die Nazis
VHS-Forum
Prof. Ulrich Klug
Sonntag, 6. November 1983, 11 Uhr
Lieder aus der Bedrängnis
Gernot von Baer singt Lieder der Verfolgten
Donnerstag, 10. November 1983, 20 Uhr
Die Fahne ist mehr als der Tod - Das Dritte Reich läßt singen
Georg Walter Heyer stellt die offiziellen Lieder der Nazizeit vor
Sonntag, 13. November 1983, 11 Uhr
Tagebuch einer gescheiterten Heimkehr
Werner Landsburgh, Literatur aus dem Exil
Montag, 14. November 1983, 20 Uhr
Rüstungsexporte und Wirtschaftsbeziehungen
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Susanne Wilms, Bochum
Donnerstag, 17. November 1983, 20 Uhr
Arbeitskreis Liberalismus im LZ
			Die Grünen - Neue Heimat für die Sozialliberalen?
			Norbert Mann, MdB-Nachrücker
		
Sonntag, 20. November 1983, 11 Uhr
LZ unterwegs
			»Prominentenfriedhof« Zollstock
			Dr. Johannes Ralf Beines, Stadtkonservator Köln
		
Mittwoch, 30. November 1983, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend
Dezember 1983
Sonntag, 27. November 1983, 11 Uhr
Große Weihnachtsausstellung
			 mit
			Wilko van Oostrum
			Carola Paschold
			Albin Kremnitzmüller
			Uwe Wolfrath
			Helga Rostock
			Jürgen Sieckmeyer
			Sylvia Schmitz
			Martin Noel
			Britta Michaelis
			Manfred Wagner
		
Freitag, 2. Dezember 1983, 20 Uhr
Nach der Stationierung - Das Ende?
Anton-Andreas Guha, Journalist und Autor
Sonntag, 4. Dezember 1983, 11 Uhr
Jazzfrühschoppen
Georg Cormann
Donnerstag, 8. Dezember 1983, 20 Uhr
SPD – Neue Heimat der Sozialliberalen?
Andreas von Schoeler, Ex-FDP-MdB, jetzt SPD
Sonntag, 11. Dezember 1983, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Hans Stilett liest aus seinen jüngsten Werken
			»Wiedergänger aus dem grünen Herzen – Biografisches Mosaik« und
			»Die Botschaft der Fassaden – Gedichte vom Gesicht«
		
Sonntag, 18. Dezember 1983, 18 Uhr
Stille Nacht allerseits!
Peter Thomas Heydrich, ein garstiges Weihnachtsprogramm
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.