Veranstaltungsprogramm 1982
Januar, Februar 1982
Sonntag, 10. Januar 1982, 11 Uhr
Frauenbild in den Medien
			Zur Ausstellungseröffnung singt
			Helga Mangold Frauenlieder
		
Donnerstag, 14. Januar 1982, 20 Uhr
Frauen in der Werbung
			Annelore Köhne, Bonn, Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher
			Ralf Baumgarten, Köln, Psychologe
			Erhard Nalbach, Düsseldorf, Werbeagentur
			Ein Fotomodell
			Moderation Nina Valeska Tschierse, Köln, Journalistin
		
Sonntag, 24. Januar 1982, 11 Uhr
Österreichische Literatur der Weimarer Zeit
			Konrad Beikircher, Bonn, liest u. a. Texte von
			Karl Kraus, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Anton Kuh, Roda-Roda, Walter Serner, Enst Jandl
		
Freitag, 29. Januar 1982, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben
			Humanes Sterben - kein Menschenrecht?
		
Sonntag, 31. Januar 1982, 11 Uhr
			Kritische Grafik
			Herbert Bühler, Bonn, Zeichnungen und Grafiken
		
Montag, 1. Februar 1982, 20 Uhr
Ratsbeschluß zur Gleichstellungsstelle
(eine Veranstaltung der Humanistsichen Union)
			Haben wir das so gewollt?
			Diskussion mit Vertreterinnen Kölner Frauenorganisationen
		
Sonntag, 7. Februar 1982, 14 Uhr
LZ unterwegs - Romanische Kirchen in Köln
			Einführung und Führung
			Hiltrud Kier, Stadtkonservatorin Köln
		
Donnerstag, 11. Februar 1982, 20 Uhr
10 Jahre Berufsverbote
Kolpinhaus Ehrenfeld
			Hans-Ulrich Klose, Hamburg (angefragt)
			Dr. Friedrich Karl Fromme, Frankfurt (angefragt)
		
Sonntag, 28. Februar 1982, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Lieder aus der Pfalz
			Peter Schrass, Birkweiler
		
März, April 1982
Donnerstag, 4. März 1982, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Zum Weltfrauentag am 8. März
			Renate Wisbar, Demokratische Fraueninitiative
			Traudl Kremnitzmüller, F.D.P.-Kreisfachausschuß für Gleichstellungsfragen
			u. a.
		
Sonntag, 7. März 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Foto-"Graphisches"
			Maria Mirbach, Bonn, Fotografien
		
Dienstag, 9. März 1982, 20 Uhr
Guatemala - Mord als Regierungsprogramm
(in Zusammenarbeit mit amnesty international)
Markus Weiss, ai-Aktionskreis Köln
Donnerstag, 18. März 1982, 20 Uhr
Kommunlawahlrecht für Ausländer
(in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Verein Köln)
			Inge Nikitopoulos, Mannheim, F.D.P.-Stadträtin
			Prof. Dr. Hermann Korte, Universität Bochum
			Ein Vertreter der schwedischen Botschaft (angefragt)
		
Donnerstag, 25. März 1982, 20 Uhr
Pressevielfalt in einer Hand
			Vor der Entscheidung Burda / Springer
			Dr. Fritz Raff, Deutscher Journalistenverband
			Ein Vertreter der Verlegerseite (angefragt)
		
Sonntag, 4. April 1982, 11 Uhr
Theater im LZ
Enrico Zamponelli, Zauberer und Clown
Sonntag, 18. April 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Karl-Heinz Verhülsdonk, Köln
			Zeichnungen und Gemälde
		
Donnerstag, 22. April 1982, 20 Uhr
Asylreform - beschleunigtes Verfahren oder kurzer Prozeß?
Wolfgang Grenz, amnesty international
Sonntag, 25. April 1982, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Lebenszeichen - Großstadt- und Märchenlieder
			Aragon & Constanze, Köln
		
Donnerstag, 29. April 1982, 20 Uhr
Jugend '82
			Jugend ohne Orientierung oder Gesellschaft ohne Orientierung über die Jugend?
			Zum Zwischenbericht der Enquêtekommission »Jugendprotest im demokratsichen Staat«
		
Mai, Juni 1982
Sonntag, 2. Mai 1982, 20 Uhr
Informationen für Kriegsdienstverweigerer
(in Zusammenarbeit mit den Deutschen Jungdemokraten)
Donnerstag, 6. Mai 1982, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Languedoc (Südfrankreich)
			Hans Nitsch
			Dia-Panoramavortrag
		
Donnerstag, 13. Mai 1982, 20 Uhr
Frauenförderung in NRW
			Mechthild Immenkötter, Frauenbeauftragte der Landesregierung NRW
			Traudl Kremnitzmüller, F.D.P.-Kreisfachausschuß für Gleichstellungsfragen
		
Sonntag, 23. Mai 1982, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Eckhard Henscheid
			liest aus seinen Werken
		
Montag, 24. Mai 1982, 20 Uhr
Frauenliteratur - Frauenbuchläden - Frauenhäuser?
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Emanzipation unter Ausschluß der Männer?
Donnerstag, 27. Mai 1982, 20 Uhr
Geschichte und Aktualität der Genossenschaftsfrage?
			Klaus Novy, Köln
			Dia-Vortrag
		
Mittwoch, 2. Juni 1982, 20 Uhr
Mittelamerika - Hinterhof der USA oder selbstbewußte junge Staaten?
mit Vertretern aus Panama, EL Salvador und Nicaragua
Sonntag, 13. Juni 1982, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Gernot von Baer, Stuttgart
			Karl-Heinz Hense, Köln
			Vorstellung der neuen Platte der 'edition liberales zentrum'
		
Dienstag, 22. Juni 1982, 20 Uhr
Lesung im LZ
			Im Rahmen der Interlit '82
			Zeitgenössische Schriftsteller und ihr Beitrag zum Frieden -
			Grenzen und Möglichkeiten
		
Montag, 28. Juni 1982, 20 Uhr
Sparpolitik - Auswirkungen auf den Sozialbereich
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Werner Hug, Hagen
September, Oktober 1982
Sonntag, 29. August 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Menschen und Objekte
			Klaus Schneider, Köln, Fotografien
		
Mittwoch, 8. September 1982, 20 Uhr
Die Friedensbewegung in Israel
(in Zusammenarbeit mit der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit)
Sonntag, 12. September 1982, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Volker Ladenthin, Teltge
			Gedichte und Prosa
		
Donnerstag, 16. September 1982, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Ägypten
			Adel Sadek, Köln
			Dia-Vortrag
		
Sonntag, 19. September 1982, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Fain would be in the North County
			Heinz-Peter Katlewski, Gummersbach
			Vorstellung der neuen Langspielplatte in der 'edition liberales zentrum'
		
Donnerstag, 23. September 1982, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt
Sonntag, 26. September 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Michael Reifig, Köln, Aquarelle
Donnerstag, 30. September 1982, 20 Uhr
LZ aktuell
			Die Parteienlandschaft der Bundesrepublik nach der hessischen Landtagswahl
			Helga Schuchardt, F.D.P., MdB
			Lukas Beckmann, Bundesgeschäftsführer der Grünen
		
Samstag, 2. Oktober 1982, 14:30 Uhr
Herbstfest - ein politischer und kultureller Oktobersamstag
Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen
			Gäste u. a.
			Gerhart R. Baum, Bundesminister a.D.
			Hans A. Pestalozzi, Autor
			Siegfried Hummel, Kulturdezenent Osnabrück
			Wolfgang Koczian, Journalist
			Konrad Beikircher, schwarze Lieder
			Kai-Uwe Merkenich, Straßenlieder im Freien
			Mamma Grappa, Frauenkabarett
			Semmel’s Hot Shots, Hot Jazz zum Swingen und Tanzen
		
Donnerstag, 7. Oktober 1982, 20 Uhr
Ausländerintegration - heute überhaupt noch möglich?
Lieselotte Funcke, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung
Montag, 11. Oktober 1982, 20 Uhr
Frauen und Werbung
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
			Traudl Kremnitzmüller, Köln
			Gabriele Riedl, Wuppertal
		
Donnerstag, 21. Oktober 1982, 20 Uhr
Friedenserziehung - nein, danke?
Marianne Gronemeyer, Hagen
Sonntag, 24. Oktober 1982, 11 Uhr
Theater im LZ
			Ab heute wird zurückgeschossen
			Sicherheitsrisiko, Aachens politisches Kabarett
		
Montag, 25. Oktober 1982, 20 Uhr
Frauenbewegung contra Schwulenbewegung?
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Dagmar Abramowski, Essen
Donnerstag, 28. Oktober 1982, 20 Uhr
Problem der türkischen Frauen in der Bundesrepublik
Veranstaltung anläßlich der deutsch-türkischen Wochen in Köln
Sonntag, 31. Oktober 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Überlegungen zur Unfassbarkeit einer Zahl
			Skizzen, Kollagen, Objekte, Projektionen, Installationen, Fotografien
			Herbert Menke, Bonn
			Rainer Maria Jaenicke, Bonn
			Veranstaltung anläßlich der Zweitausstrahlung von »Holocaust«
		
November, Dezember 1982
Donnerstag, 4. November 1982, 20 Uhr
Rosa Winkel - Das ist doch schon lange vorbei?
			Film und Diskussion mit Betroffenen
			Veranstaltung anläßlich der Zweitausstrahlung von »Holocaust«
		
Sonntag, 7. November 1982, 11 Uhr
Lesung im LZ
			»Er war sechzehn, als man ihn hängte.«
			Die Edelweißpiraten in Köln
			Alexander Goeb, Köln
			Veranstaltung anläßlich der Zweitausstrahlung von »Holocaust«
		
Dienstag, 9. November 1982, 19:30 Uhr
Zur aktuellen Situation der Friedensbewegung
			Christoph Strässer, Münster, Mitinitiator des Krefelder Appells
			Veranstaltung im Rahmen der Kölner Friedenswochen1982
		
Montag, 15. November 1982, 19:30 Uhr
Wargame - Film und Diskussion
(in Zusammenarbeit mit den Deutschen Jungdemokraten Köln)
Veranstaltung im Rahmen der Kölner Friedenswochen1982
Donnerstag, 18. November 1982, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Friedensinitiative Gesundheitswesen Köln
			Ärtze warnen vor dem Atomkrieg
			Veranstaltung im Rahmen der Kölner Friedenswochen1982
		
Sonntag, 21. November 1982, 11 Uhr
Ausländerfeindlichkeit gestern und heute
			Entwicklung und Ausdrucksformen des Ausländerhasses
			Dr. Johannes Ralf Beines, Stadtkonservator Köln
			Veranstaltung anläßlich der Zweitausstrahlung von »Holocaust«
		
Donnerstag, 25. November 1982, 20 Uhr
Holocaust als Unterhaltung
			Anatomie eines internationalen Bestsellers
			Tilman Ernst, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
			Veranstaltung anläßlich der Zweitausstrahlung von »Holocaust«
		
Sonntag, 28. November 1982, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Uwe Wolfrath, Bonn
			Aquarelle und Radierungen
		
Donnerstag, 2. Dezember 1982, 20 Uhr
Steuergelder für Arbeitsplätze in Alternativprojekten
Prof. Peter Grottian, Berlin
Sonntag, 5. Dezember 1982, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Die Kribbe, Bonn
			Elke Oertgen, Duisburg
		
Donnerstag, 9. Dezember 1982, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Albanien - Dia-Bericht
			Dr. Hans-Georg Koll, Köln
		
Sonntag, 12. Dezember 1982, 11 Uhr
Theater im LZ
			Pantomine
			Michael Hennecke, Köln
		
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.