Veranstaltungsprogramm 1981
Februar, März 1981
Sonntag, 1. Februar 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus - Zirkus Roncalli
			 Poetischer Zirkus in Fotos und Dias erlebt
			Margrit Stollwerck, Bonn
 
			Günter Beer, Köln
 
			Rolf Schneider, Köln
			Britta Michaelis, Köln
			Jürgen Sieckmeyer, Köln
		
Donnerstag, 5. Februar 1981, 20 Uhr
3 Jahre Oberstadtdirektor - ein Zwischenbericht
			Kurt Rossa, Köln, Oberstadtdirektor
			Jan Brügelmann, Köln, F.D.P.
		
Donnerstag, 12. Februar 1981, 20 Uhr
Auf der Suche nach dem Gewissen
			Erfahrungen mit dem Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
			Carola von Braun-Stützer, F.D.P., MdB
			Friedrich Hölscher, F.D.P., MdB
			Wilfried Paulus, Beisitzer im Prüfungsausschuss für Kriegsdienstverweigerer
			Jochen Behmer, Deutsche Jungdemokraten (DJD)
		
Donnerstag, 19. Februar 1981, 20 Uhr
Gerwerkschaften - Voraussetzungen zur Demokratie?
(in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Köln-Süd der F.D.P.)
			Zum Grundsatzprogramm des DGB
	
			Dieter Blumenberg, Vorsitzender des DGB-Kreises Köln
			Uwe Holl, F.D.P.
			Walter Fabian, langjähriger Chefredakteur der Gewerkschaftliche Monatshefte
		
Sonntag, 22. Februar 1981, 11 Uhr
Theater im LZ
			Pantomime
			Milan Sladek
		
Sonntag, 8. März 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			»Abstrakte Gegebenheiten«
			Angelika Empt, Köln
			Öl, Wachs, Gold, Bleistift, Aquarell
		
Donnerstag, 12. März 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Jugendzentrumsinitiative Köln-Niehl
			Harry Braun, Jugendzentrumsinitiative
			Hans-Erich Körner, Sozialdezernent der Stadt Köln
		
Sonntag, 15. März 1981, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Richard Dölling, Aujala (Finnland)
			Eigene und finnische Lieder
		
Donnerstag, 19. März 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Deutsch-Türkischer Verein Köln
			Sema Schumacher, Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Vereins Köln
			Klaus Farber, stellv. Vorsitzender
		
Sonntag, 22. März 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Zurück - Tagebuch einer gescheiterten Heimkehr
			Werner Landsburgh, Uppsala
		
Donnerstag, 26. März 1981, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
(in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Verein Köln)
			Mit dem Taxi durch die Türkei
			6x6-Dia-Bericht
			Karl-Heinz Hatlé, Fotojournalist
		
Sonntag, 29. März 1981, 11 Uhr
Künstler im LZ
			Zuckerbäckerei - Kunst oder Kitsch?
			mit Demonstration
			Manfred Maushagen, Düsseldorf
		
April, Mai 1981
Sonntag, 5. April 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Rosa Kulturwochen
			Carla Rostock, Malerei
			Jürgen Karsch, Fotographien
		
Donnerstag, 9. April 1981, 20 Uhr
Gibt es typische Berufe Homosexueller?
			Norbert Servos, Theaterwissenschaftler, Redakteur der Deutschen Ballettrevue
			Vertreter des Arbeitsamts
		
Montag, 13. April 1981, 20 Uhr
Politische Jugendorganisationen zum Thema Homosexualität
(in Zusammenarbeit mit den Jungdemokraten)
			Jörg Kuhlmann, Jungdemokraten
			Bernd Kling, Jungsozialisten
			Jürgen Hoffmann, Junge Union
		
Donnerstag, 23. April 1981, 20 Uhr
Politik - Monopol der Parteien?
Stadthalle Köln-Mülheim
			Jürgen Flimm, Köln
			Alice Schwarzer, Köln
			Günter Verheugen, Bonn
		
Sonntag, 26. April 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
Karl-Heinz Hense, Köln, Texte
Montag, 27. April 1981, 20 Uhr
Ökologie kontra Ökonomie?
			Werner Hug, Hagen,
			
Landesarbeitskreis Wirtschaft der Jungdemokraten
		
Sonntag, 3. Mai 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Optical illusions
			Lev Moross, Florida
			Silk Screen Printing
		
Donnerstag, 7. Mai 1981, 20 Uhr
Zur Situation der Ausländer in der BRD
Lieselotte Funcke, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung
Samstag, 9. Mai 1981, 14 Uhr
2 Jahre LZ - Ein Wochenende der Liedermacher
Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen
			Karl-Heinz Hense, eigene Lieder
			Semmel’s Hot Shots, Hot Jazz
			Die Liberalbern, politisches Kabarett
			Gernot von Baer, russische Lieder
			Merry-Go-Round, Ragtimes und Evergreens
			Heinz-Peter Katlewski, schottische Lieder
			Florian, Lieder von Menschen - für Menschen
			Konrad Beikircher, schwarze Lieder
		
Donnerstag, 14. Mai 1981, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			China
			Helga Schuchardt, F.D.P., MdB
		
Montag, 18. Mai 1981, 20 Uhr
Kein Knast für Hasch
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
Volker Perthes, Landesvorstand NRW der Jungdemokraten
Donnerstag, 21. Mai 1981, 20 Uhr
Antisemitismus in der Bundesrepublik heute
Prof. Dr. Alphons Silbermann, Universität Köln
Sonntag, 24. Mai 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
Ingeborg Drewitz, Berlin, Gedichte und Prosa
Sonntag, 31. Mai 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Dietmar Paetzold, Bergheim, Kollagen und Monotopien
Juni, Juli, August 1981
Donnerstag, 4. Juni 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Fraueninitiative 6. Oktober, Bonn
			Tina Arndt
			Elke Keinerth-Vogel
			Barbelies Wiegmann
			Hannelore Fuchs
		
Donnerstag, 11. Juni 1981, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Dr. Hans-Georg Koll, Köln
			Dia-Berichte Lateinamerika
		
Sonntag, 14. Juni 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Jens Hagen, Köln
			Geschichten und Gedichte
		
Montag, 15. Juni 1981, 20 Uhr
Die Soziale Situation der Studenten in Köln
(in Zusammenarbeit mit dem LBW NRW, DJD und LHV Köln)
Jörg Reuter, Liberaler Hochschulverband (LHV) Köln,
Sonntag, 21. Juni 1981, 11 Uhr
LZ Unterwegs
			Bürgerhäuser um 1900 in Originalfarben
			Dr. Johannes Ralf Beines, Stadtkonservator Köln
			Einführung und Rundgang
		
Donnerstag, 25. Juni 1981, 20 Uhr
Die Angst der Bürokraten vor der Phantasie
			Ton-Bild-Schau über die Denkanschläge von
			Manfred Spies, Düsseldorf,
		
Sonntag, 28. Juni 1981, 11 Uhr
Semmelpicknick
auf der Wiese im Kölner Volksgarten
			Semmel, Wein und Hot Jazz mit
			Semmel’s Hot Shots, Bonn, 
		
Montag, 29. Juni 1981, 20 Uhr
Unser Kind hat Schwierigkeiten
			Hilfen für Kinder mit minimaler cerebraler Disfunktion
			Diskussion mit Vertretern von
			Wissenschaft,
			Schulpsychologischem Dienst,
			Schulaufsicht und
			betroffenen Eltern
		
Donnerstag, 2. Juli 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Frauen helfen Frauen
			Kölner Frauenhaus
		
Sonntag, 5. Juli 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Wilko van Oostrum
			Friesland Impressies, Landschaftsfotografien
		
Donnerstag, 9. Juli 1981, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Dia-Bericht Indonesien: Bali, Java
			Günter Seifert, Köln
		
Donnerstag, 16. Juli 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Rheinische Gesellschaft für Soziale Psychatrie
Sonntag, 19. Juli 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Anne-Marie Fabian, Köln
			Berliner Geschichten
		
September, Oktober 1981
Donnerstag, 3. September 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Initiative mit Ausländern verheirateter Frauen
Sonntag, 6. September 1981, 11 Uhr
Historische Fotos aus der Zeit der Republikgründung durch Atatürk
			Fotoausstellung anläßlich der Türkei-Wochen zum Atatürkjahr
			Ausstellunseröffnung im Beisein des türkischen Botschafters
		
Donnerstag, 10. September 1981, 20 Uhr
Die politische Situation in der Türkei
			Helga Schuchardt, Hamburg, F.D.P., MdB
			Klaus Farber, Deutsch-Türkischer Verein Köln
			Vertreter der türkischen Botschaft
		
Sonntag, 13. September 1981, 11 Uhr
Vom Schleier befreit
			Die Situation der Frauen in der Türkei nach Atatürk
			Saliah Scheinhardt, Neuss, Soziologin
		
Donnerstag, 17. September 1981, 20 Uhr
Zur Lage der Türken in der Bundesrepublik
			Cengit Aslantepe, türk. Generalkonsulat, Köln,
			Lothar Ruschmeier, Sozialdezernent der Stadt Köln
			Peter-Christian Löwisch, Deutsch-Türkischer Verein Köln
		
Sonntag, 20. September 1981, 11 Uhr
Kennzeichen J
			Dokumentarische Ausstellung von
 
			Samy Maegde, Köln
			Herbert Menke
			Rainer Maria Jaenicke
			»Objekte-Vision 250 000«
		
Donnerstag, 24. September 1981, 20 Uhr
Flüchten oder Standhalten?
			Zur politischen Situation der Juden in der Bundesrepublik
			Yizhak Ahren, Köln, Psychologe
			Peter Finkelgrün, Köln, Journalist
			Rafael Lewenthal, Frankfurt, Rechtsanwalt und
			Wilhelm Unger, Schriftsteller, Ehrenvorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
		
Sonntag, 27. September 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Hermann Wallmann, Münster
			Gedichte und Prosa
		
Sonntag, 4. Oktober 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Rüdiger Honert, Köln
			Materialobjekte und Grafiken
		
Donnerstag, 8. Oktober 1981, 20 Uhr
Durch Abschreckung zum Krieg?
			Diskussion anläßlich der zentralen Friedensdemonstration der Aktion Sühnezeichen und
			der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) am 10.10. in Bonn
			William Borm, Berlin, F.D.P.-Bundesvorstand,
			Berthold Meyer, Frankfurt, Hess. Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
			Anton-Andreas Guha, Wiesbaden, Journalist
		
Sonntag, 11. Oktober 1981, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
Liedermeier (Helmut Meier), Duisburg, Alltagslieder
Donnerstag, 29. Oktober 1981, 19 Uhr
Entwicklungspolitik im LZ
(in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung)
			Menschenrechte in Lateinamerika
			Der Fall Nicaragua
			Prof. Juan Carlos Gardella, Köln
			José Arguello, Botschaftsrat an der Botschaft von Nicaragua
		
November, Dezember 1981
Sonntag, 1. November 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Fliegen
			Hanno Stück, Bonn
			Bernhard P. Woschek, Bonn
		
Donnerstag, 5. November 1981, 20 Uhr
Neonazismus und Ausländerfeindlichkeit
(in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Verein Köln)
Günter Bernd Ginzel, Journalist
Freitag, 6. November 1981, 20 Uhr
LZ unterwegs
			»Don Juan«
			Besuch im Theater Kefka
		
Sonntag, 8. November 1981, 11 Uhr
Theater im LZ
			Kefkas »Don Juan«
			Gespräch mit Milan Sladek
		
Donnerstag, 12. November 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Klingenmünster Kreis - Mündige Bürger gegen mehr Fernsehen
			Verein zur Förderung des naheliegenden Gedankens, daß wir nicht mehr Fernsehen brauchen
		
Sonntag, 15. November 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Fliegender Robert
			Klaus Hansen, Gummersbach,
			Arnold Schmieder, Osnabrück
		
Montag, 16. November 1981, 20 Uhr
Alternativen zur Rüstungspolitik
(in Zusammenarbeit mit den Jungdemokraten)
			Kölner Friedenswochen
			Christoph Strässer, Münster, Jungdemokraten
		
Mittwoch, 18. November 1981, 20 Uhr
Rüstungsexporte in die Dritte Welt
			Kölner Friedenswochen
			Wolfgang Grenz, Köln und
			Uwe Dünnweiler
		
Donnerstag, 19. November 1981, 20 Uhr
Frauen in der Dritten Welt
(in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung)
			Dr. Roswitha Rotlach, Brühl
			Monica Wolsky, Bonn
		
Sonntag, 22. November 1981, 11 Uhr
LZ unterwegs
			Jüdische Friedhöfe in Köln
			Dr. Johannes Ralf Beines, Stadtkonservator Köln
			Einführung im LZ und anschließende Führung 
		
Donnerstag, 26. November 1981, 20 Uhr
Griechenland nach den Wahlen
Nikos Kostopoulos, Journalist
Sonntag, 29. November 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Aquarelle und Ölbilder
			Martin Zöller, Köln
		
Donnerstag, 3. Dezember 1981, 20 Uhr
Thailand - Land des Lächelns?
(in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung)
Dr. Karl Schönberg, Ev. Zentralstelle für Entwicklungshilfe Bonn
Sonntag, 6. Dezember 1981, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Demokratische Lieder
			Karl-Heinz Hense, Köln
			Gernot von Baer, Stutgart
			Vorstellung der neuen Platte der 'edition liberales zentrum'
		
Donnerstag, 10. Dezember 1981, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Initiative mit Ausländern verheirateter Frauen
Sonntag, 13. Dezember 1981, 20 Uhr
Lesung im LZ
			Geschichten und Gedichte
			Bert Brune, Köln
		
Donnerstag, 17. Dezember 1981, 20 Uhr
1o Jahre Freiburger Thesen der F.D.P.
			Eine aktuelle Standortbestimmung des Sozialliberalismus
			Dr. Horst-Ludwig Riemer, Düsseldorf, F.D.P., MdB
			Prof. Theo Schiller, Marburg
		
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.