Veranstaltungsprogramm 1979
April, Mai, Juni 1979
Freitag, 27. April 1979, 19 Uhr
Eröffnung
Feier in den Räumen in der Roonstraße 69
Sonntag, 29. April 1979, 11 Uhr
Junge Kölner Künstler stellen aus
			Vernissage zur Ausstellung
			Frühe Graphiken von Rainer Reusch
		
Donnerstag, 3. Mai 1979, 20 Uhr
Rechtsstaat in Theorie und Praxis
			Diskussion zwischen
			Otto Schily, Berlin, Rechtsanwalt, und
			Andreas von Schoeler, Bonn, Staatssekretär
		
Montag, 7. Mai 1979, 20 Uhr
Verjährung
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
Heiner Lichtenstein, WDR
Freitag, 11. Mai 1979, 20 Uhr
Skandinavien und Europa
			Anmerkungen zu einem unklaren Verhältnis 
			Harald Hofmann, deutscher Botschafter in Dänemark
		
Donnerstag, 31. Mai 1979, 20:30 Uhr
Ausstellungeröffnung
Klaus Thüsing, SPD, MdB
Donnerstag, 7. Juni 1979, 20 Uhr
Alternative Kommunalpolitik
			Die Arbeit der Liberalen in Liverpool
			David Alton, stellv. Fraktionsvorsitzender der Liberal Party im Rat der Stadt Liverpool
		
Donnerstag, 14. Juni 1979, 20 Uhr
Autoren lesen im LZ
Politische Prosa und Lyrik von Hermann Wallmann, Literaturpreisträger 1978 der Stadt Osnabrück
Montag, 11. Juni 1979, 19 Uhr
Junge Kölner Künstler stellen aus
		Monika Kuhnen-Bartholomé, Radierungen, Zeichnungen, Bilder	
		zum Thema Diskriminierung der Frau
	
Freitag, 22. Juni 1979, 20 Uhr
Brauchen wir ein Antidiskriminierungsgesetz?
			Diskussion u. a. mit
			Ingrid Matthäus, F.D.P., MdB
			Irene Maier, Min.Dir., Bonn
		
Juli, August 1979
Sonntag, 1. Juli 1979, 11 Uhr
Bemerkungen über die Bundesrepublik
Cassio Loredano, Zeichnungen
Sonntag, 5. August 1979, 11 Uhr
Autoren lesen im LZ
Wilfried Schumacher, Köln, Gedichte
Donnerstag, 9. August 1979, 20 Uhr
Mexico - Land der Kontraste
			Ein kritischer Reisebericht von
			Bruno Frommert
		
Sonntag, 19. August 1979, 11 Uhr
Junge Künstler stellen aus
Heidrun Schmitt, Aquarelle und Radierungen
Donnerstag, 23. August 1979, 20 Uhr
Stadtentwicklung und Stadterneuerung
			Diskussion mit
			Utz Ingo Küpper, Stadtentwicklungsplaner
			Christian Schaller, Architekt
			Hiltrud Kier, Stadtkonservatorin
		
Donnerstag, 30. August 1979, 20 Uhr
Eine Zensur findet nicht statt ...
			Diskussion mit
			Peter Kleinert, Deutsche Journalistenunion
			Manfred Krämer, Bonn, "de Schnüss"
			Rolf Schroers, Gummersbach, Theodor-Heuss-Akademie
		
September, Oktober 1979
Sonntag, 2. September 1979, 11 Uhr
Wir machen es keine rechts
Die Liberalbern, Aachen, amateuerpolitisches Kabarett
Montag, 3. September 1979, 20 Uhr
Chile - 6 Jahre nach dem Putsch
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten, Köln)
Helmut Frenz, Generalsekretär amnesty international
Donnerstag, 4. Oktober 1979, 20 Uhr
Das rote Wien
Klaus Novy, Köln, Dia-Vortrag
Sonntag, 7. Oktober 1979, 11 Uhr
Lieder aus eigener Schreibe
Karl-Heinz Hense
Sonntag, 14. Oktober 1979, 11 Uhr
Köln-Bonner China Tage
Theresa Chuang Chiaso, Tuschemalerei und Kalligraphie
Donnerstag, 18. Oktober 1979, 20 Uhr
Kulturpolitik in Köln
Peter Nestler, Kulturdezernent der Stadt Köln
Sonntag, 21. Oktober 1979, 20 Uhr
Texte von Lu Xun
			gelesen von
			Dr. Wolfgang Kubin,
			Ostasiatisches Seminar der FU Berlin
		
Donnerstag, 25. Oktober 1979, 20 Uhr
Gibt es eine Entmaoisierung im heutigen China?
Prof. Helmut Martin, Ruhr-Universität Bochum
November, Dezember 1979
Donnerstag, 1. November 1979, 20 Uhr
Exil und Sprache
			Lesung mit dem Autor
			Werner Landsburgh, Uppsala
		
Sonntag, 4. November 1979, 11 Uhr
Junge Künstler stellen aus
Marsa Foltys, Berlin, Fotographien
Donnerstag, 8. November 1979, 20 Uhr
Gibt es in der Bundesrepublik Flüchtlinge zweier Klassen?
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten, Köln)
			Heidrun Alm-Merk, amnesty international
			Bernd Delmhorst, BMI
		
Donnerstag, 29. November 1979, 20 Uhr
Stadtvertreibung durch Stadterneuerung?
			Diskussion mit
			Utz Ingo Küpper, Stadtentwicklungsplaner
			Klaus Schaller, Architekt
			Hiltrud Kier, Stadtkonservatorin und 
			Horst Schoeler, Bezirksvorsteher
		
Mittwoch, 28. November 1979, 20 Uhr
Texte und Lieder gegen politische Verfolgung
(eine Veranstaltung von amnesty international)
			mit dem Autorenkollektiv 79
			Urs M. Fiechtner, Texte und
			Sergio Vesely, Lieder und Gitarre
		
Donnerstag, 29. November 1979, 20 Uhr
Verkabelte Gesellschaft - Traum oder Schreckensvision?
			Albrecht Müller, Bundeskanzleramt
			Dr. Klaus Brepohl, Deutsches Industrieinstitut
			Volker Hummel, Bonn, stellv. F.D.P.-Sprecher
		
Sonntag, 2. Dezember 1979, 11 Uhr
Autoren lesen im LZ - Kunst im Knast
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
			Felix Kamphausen, 
			Astrid Gelhoff
		
Donnerstag, 6. Dezember 1979, 20 Uhr
Die harte Wirklichkeit des Strafvollzugs
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
			Karl-Heinz Vahrenkamp, DJD
			A. Diepolder, ehem. stellv. Leiter der JVA Köln-Ossendorf
			Dr. Werner Ruprecht, Justizvollzugsamt
			Prof. Ulrich Klug, Köln
		
Donnerstag, 13. Dezember 1979, 20 Uhr
Neue Weltwirtschaftsordnung - Schlagwort oder Konzeption?
Dr. Manfred Vohrer F.D.P., MdB
Donnerstag, 20. Dezember 1979, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
Dieter Noth, Köln, USA - mit Dias und Hamburgern
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.