Veranstaltungsprogramm 1984
Januar 1984
Sonntag, 8. Januar 1984, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Martine Metzing-Peyre
			Tusche, Aquarelle, Zeichnungen, Öl und Kreide
		
Donnerstag, 12. Januar 1984, 20 Uhr
LZ unterwegs
Beratungsstelle Baubiologie, Meister-Gerhard-Str. 1
			Ausstellung Baubiologie
			Reimund Stewen, Architekt
		
Sonntag, 15. Januar 1984, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Jodok Nachtdichter (alias Christian Gleisberg)
			Gedichte
		
Freitag, 20. Januar 1984, 20 Uhr
Argentinien nach der Wahl
Prof. Juan Carlos Gardella, Juristische Fakultät der Universität Köln
Freitag, 20. Januar 1984, 20 Uhr
Plattenküche im LZ
			Heute: Jazz
			Rainer 'Semmel' Brothuhn zur sozialen Geschichte des Jazz
		
Samstag, 21. Januar 1984, 15 Uhr
LZ unterwegs
			Carmen
			Besuch im Theater Kefka
		
Donnerstag, 26. Januar 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			»Greenpeace«
Dia-Vortrag von Ingo Steiner
		
Sonntag, 29. Januar 1984, 11 Uhr
Lebendig – zwischen Zorn und Zärtlichkeit
Liedermeier singt
Februar 1984
Donnerstag, 2. Februar 1984, 20 Uhr
China - Eindrücke einer Reise
			Dia-Vortrag mit chinesischer Küche
			Uschi Rörig
			Luo Xiau
		
Sonntag, 5. Februar 1984, 11:30 Uhr
Lesung im LZ
			Mit Dir in Amsterdam
			Anne-Marie Fabian
		
Donnerstag, 9. Februar 1984, 20 Uhr
Das Jahrhundert der Flüchtlinge
Rupert Neudeck
Sonntag, 12. Februar 1984, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Umwelt und Frieden als Kunstgegenstände
			Horst Konrad
			Peter Schrass singt Lieder in pfälzer Mündart
		
Donnerstag, 16. Februar 1984, 20 Uhr
Orwell 1984 – Im Jahrzehnt der Großen Brüder
Antquariat Post, Zülpicher Str. 16
Gerd E. Hoffmann
Donnerstag, 23. Februar 1984, 20 Uhr
Horst Konrad stellt dar, wie seine Bilder entstehen.
Sonntag, 26. Februar 1984, 18 Uhr
Menschen – Typen – Menschen
ein Querschnitt durch die Möglichkeiten der Pantomieme mit J.W. Zwiefka
März 1984
Donnerstag, 15. März 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Frauen♀Museum Bonn
			Karin Eberlein
			Anne Kieschnik
			Marianne Pitzen
			Barbara Wessel
		
Freitag, 16. März 1984, 20 Uhr
Plattenküche im LZ
			Heute: The Rolling Stones
			Michael Hirz stellt deren musikalische Entwicklung vor
		
Sonntag, 18. März 1984, 11 Uhr
Künstler stellen aus
		Anne Kieschnik
		Farbradierungen und Masken
		
Mittwoch, 21. März 1984, 20 Uhr
Greenpeace
Informationsabend der Kölner Gruppe
Donnerstag, 22. März 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Frauen helfen Frauen e.V.
Sonntag, 25. März 1984, 11:30 Uhr
Kabarett im LZ
Sicherheitsrisiko, Aachens politisches Kabarett
Mittwoch, 28. März 1984, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner Gruppe
April 1984
Sonntag, 1. April 1984, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Dirk S. Triebel, Schauspieler und Musiker,
			singt und spielt Songs und eigene Stücke am Piano
		
Donnerstag, 5. April 1984, 20 Uhr
Älter werden als Frau - 'Die Sandwich-Generation'
Ursula Lehr, Professorin am Psychologischen Institut der Uni Bonn
Donnerstag, 12. April 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Radio Venceremos
			Die offizielle Stimme der Befreiungsbewegung El Salvadors
			Olga Campora-Machado
		
Sonntag, 15. April 1984, 11:30 Uhr
Folk-Matinee
mit Don Paulin
Mittwoch, 18. April 1984, 20 Uhr
Greenpeace
Informationsabend der Kölner Gruppe
Sonntag, 29. April 1984, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Fachstudenten der Freien Kunst, Köln
			Martina Karbe
			Wolfgang König
			Karl-Heinz Nagelschmidt
		
Mai 1984
Donnerstag, 3. Mai 1984, 20 Uhr
Die Komerziellen kommen – Bwegeung in der Medienlanschafft und ihre Konsequenzen
			Round-Table-Gespäch u. a. mit
			Richard Finger, Journalist
			Wolfgang Koczian, Jounalist
			Jörg Petersson, Stadtfernsehen
			Matthias Boettcher, Journalist
		
Sonntag, 6. Mai 1984, 11:30 Uhr
Richtet die »Eiserne Lady« Großbritannien zugrunde?
David Alton MP, Liverpool
Donnerstag, 10. Mai 1984, 20 Uhr
Wege in die Sucht
Jörg Petersson, Dipl.-Psychologe und langjähriger Mitarbeiter ein stationären Suchtkrankentherapieeinrichtung
Sonntag, 13. Mai 1984, 11:30 Uhr
Lesung im LZ
			Bissiges zum Muttertag
			Karin Hempel-Soos ist Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und
			und Mitglied im Vorstand des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS)
		
Donnerstag, 17. Mai 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Kinderhilfe Chile
			Martine Metzing-Peyre
		
Sonntag, 20. Mai 1984, 11:30 Uhr
Liedermacher im LZ
Jerôme Zibukira Ruyange, Zaire
Montag, 21. Mai 1984, 20 Uhr
African National Congress
(eine Veranstaltung der Deutschen Jungdemokraten)
Tony Seedat
Mittwoch, 30. Mai 1984, 20 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner ai-Gruppe
Donnerstag, 31. Mai 1984, 11:30 Uhr
Picknick mit Musik
Volksgarten
Juni 1984
Sonntag, 3. Juni 1984, 11:30 Uhr
Das Phänomen Beatles
		Flugblatt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen im Begleitprogramm
		Rainer Moers, Beatles Information Center
	
		und Beatles-Interpretationen von
		Gernot von Baer, Karin Böhm, Micky Schmid
		Karl-Heinz Hense
		Thomas Westermann
		
Montag, 4. Juni 1984, 20 Uhr
Jugendliche und Videos
			Der Jugendschutz endet im Wohnzimmer
			Ulrich Möller, Leiter des Jugendamts der Stadt Grevenbroich
		
Donnerstag, 7. Juni 1984, 20 Uhr
Sorge um Pseudo-Krupp
Martin Walger, Elterninitiative Bonn
Sonntag, 17. Juni 1984, 11:30 Uhr
Liedermacher im LZ
			Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
			Konrad Beikircher
			Texte und Lieder
		
Mittwoch, 20. Juni 1984, 21 Uhr
LZ unterwegs
Salt Peanuts, Im Ferkulum 9
Tony Sheridan
Freitag, 22. Juni 1984, 20 Uhr
Plattenküche im LZ
			Heute: The Beatles
			Franjo Graff über die musiklaische Entwicklung der »Fab Four«
		
Montag, 25. Juni 1984, 20 Uhr
Stoppt die Folter
			Kampagne gegen die Folter
			Wolfram Heinrich, amnesty international Köln 
		
Mittwoch, 27. Juni 1984, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner Gruppe
August 1984
Freitag, 10. August 1984, 11:30 Uhr
Fotoausstellung: Frauen in Südafrika
			1984 - Jahr der Frauen in Südafrika
			Einführung Frau Lindwe Hweyama
		
Donnerstag, 23. August 1984, 20 Uhr
Unterdrückung in Südafrika
Linda Khumala, African National Congress
Freitag, 24. August 1984, 20 Uhr
Kulinarischer Abend im LZ
			Von Antipasti bis Zabaglione
			Italienische Spezialitäten
		
Sonntag, 26. August 1984, 11:30 Uhr
Lieder aus der Unterdrückung
Musik aus Südafrika
Montag, 27. August 1984, 20 Uhr
Air Land Battle
(in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Bildungswerk NRW)
			US-Kriegsführungsstrategie für Europa und die Dritte Welt
			Gert Samuel, Friedensversammlung Rheinland
		
Dienstag, 28. August 1984, 19:30 Uhr
Stoppt die Folter – Was können wir tun?
			Gastveranstaltung von amnesty international
			Film und Diskussion
		
Mittwoch, 29. August 1984, 19:30 Uhr
amnesty international
Informatonsabend der Kölner Gruppe
September 1984
Samstag, 1. September 1984, 16 Uhr
LZ unterwegs
			im Kölner Hänneschen-Theater
			Besuch einer »Faust«-Aufführung und Blick hinter die Theater-Britz
		
Donnerstag, 6. September 1984, 20 Uhr
Als Schwuler in der Politik
			Diskussion mit
			Rafael Lewenthal, Liberal Demokraten
			Herbert Rusche, die Grünen (angefragt)
		
Sonntag, 9. September 1984, 11:30 Uhr
Lesung im LZ
Eckhard Henscheid liest aus Arno's Teppichladen und neueren Werken, so u. a. aus Roßmann, Roßmann
Sonntag, 16. September 1984, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Elke Borstel-Rohmann, Köln
			Radierungen, Tusche- und Bleistiftzeichnungen
		
Mittwoch, 26. September 1984, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner Gruppe
Donnerstag, 27. September 1984, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Kölner Appel
			Komitee gegen menschenfeindliche Ausländerpolitik und Rassismus
		
Freitag, 28. September 1984, 20 Uhr
Plattenküche im LZ
			Heute: The Kinks
			mit Karl-Heinz Hense
		
Sonntag, 30. September 1984, 11:30 Uhr
Tango de Buenos Aires
			El Duo Porteno
			Miguel Fernandes, Bandoneon
			Luis Barrios, Gitarre und Gesang
		
Oktober 1984
Donnerstag, 4. Oktober 1984, 20 Uhr
Köln nach der Kommunalwahl – Rot-Schwarz-Grün-Blau-Gelb im Rathaus
			Gespräch mit Kommunalpolitiker
			Moderation Klaus Burghard, ehemaliger Ratsabgeordneter
		
Freitag, 5. Oktober 1984, 20 Uhr
Osterreise '84 in die Sowjetunion
			Köln - Moskau - Baku - Taschkent - Chiwa - Buchara - Samarkand - Köln
			Monika Uhlig
			Bilder, Eindrücke, Erlebniss
		
Sonntag, 14. Oktober 1984, 20:15 Uhr
LZ unterwegs
Senftöpfchen, Pipinstr. 2
Robert Kreis: Ihr, ich und das pianola II
Donnerstag, 18. Oktober 1984, 20 Uhr
Der weiße Fleck
			Das genaue Thema und der Referent werden kurz zuvor bekannt gegeben
			Moderation Bernd Delmhorst
		
Sonntag, 21. Oktober 1984, 11:30 Uhr
Matinee mit klassischer Musik
			Petra Mühl, Querflöte und Klavier
			Kirsten Peters, Violine
			spielen Stücke von W.A. Mozart, Johannes Driessler, Béla Bartók und Siegfried Borris
		
Donnerstag, 25. Oktober 1984, 20 Uhr
Menschen im Exil
Round-Table-Gespräch mit Exilanten von gestern und heute
			Moderation Jörg Petersson
		
Sonntag, 28. Oktober 1984, 11:30 Uhr
Lesung im LZ
			Margi Dahm, Hiltrup
			ist Schweizerin und liest kurze Prosa
		
Mittwoch, 31. Oktober 1984, 19:30 Uhr
amnesty international
Informationsabend der Kölner Gruppe
November 1984
Donnerstag, 8. November 1984, 20 Uhr
Isles of Scilly – das geheime Paradies
Video-Bericht Jörg Petersson
Sonntag, 11. November 1984, 10 Uhr
LZ unterwegs
Deutsches Grammophon-Museum, Goch
Montag, 12. November 1984, 20 Uhr
Widerstandsrecht und ziviler Ungehorsam
Jürgen Seifert, Bundesvorsitzender der Humanistischen Union
Donnerstag, 15. November 1984, 20 Uhr
USA nach den Wahlen
Wellington Long, Journalist
Sonntag, 18. November 1984, 11 Uhr
LZ unterwegs
			Jugendstil auf Melaten
			Konrad Beines, Stadtkonservator
		
Mittwoch, 21. November 1984, 19:30 Uhr
LZ unterwegs
Gürzenich
			beim Philharmonischen Chor
			Samson, Oratorium von G.F. Händel
		
Freitag, 23. November 1984, 20 Uhr
Plattenküche im LZ
			Heute: Das Folk-Revival in den USA
			Michael Kleff
		
Sonntag, 25. November 1984, 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
			Keramik und Aquarelle
			Elfie Hess-Amon
			Helga Rostock
			Stefanie Volkert
		
Montag, 26. November 1984, 20 Uhr
Ein Narr Pack ein
			Herbert Bonnewitz
			Nachrichten aus der politischen Fassenacht
		
Freitag, 30. November 1984, 20 Uhr
Blaubarts Geheimnis
			Dia-Vortrag
			Hartwig Suhrbier hat über 100 Blaubart-Bearbeitungen gesammelt, verglichen und analysiert
		
Dezember 1984
Sonntag, 2. Dezember 1984, 18 Uhr
Nebelfest
			Ausstellungsbesichtigung mit jahreszeitlich gebotenen Speisen und Getränken
			Keramik und Aquarelle
			Helga Rostock
			Stefanie Volkert
			Elfriede Heß-Ammon
		
Donnerstag, 6. Dezember 1984, 20 Uhr
Verdatet und verkauft?
(in Zusammenarbeit mit den Liberalen Demokraten)
			So geht die Gesellschaft mit unseren Daten um
			Manfred Güllner, Forsa-Institut Köln
			Prof. Ulrich Klug, Justizsenator a.D.
		
Sonntag, 9. Dezember 1984, 11:30 Uhr
Märchenstunde im Advent
			Dieter Gerlach,
			Schauspieler und Regisseur vom Kölner Ensemble, wird Märchen vortragen:
			ohne Zuckerguss und Veralberungen ...
		
Donnerstag, 13. Dezember 1984, 20 Uhr
Rotation - Segen oder Fluch für die Grünen?
Herbert Rusche, Nachrücker im Bundestag
Sonntag, 16. Dezember 1984, 11:30 Uhr
Swinging Christmas
			Zum Abschluß des Programms im Jahr 1984
			Semmel’s Hot Shots
		
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.