Veranstaltungsprogramm 1980
Januar, Februar 1980
Sonntag, 6. Januar 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Uzo Egonu, Southkent (GB), Graphiken
Sonntag, 13. Januar 1980, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Konrad Beikircher
			poetische und kabarettistische Lieder
		
Donnerstag, 17. Januar 1980, 20 Uhr
KFAZ und/oder Wie halten wir es mit den Abrüstungsinitiativen?
			Karsten D. Voigt, SPD, MdB
			Gunnar Mathiessen, Komitee für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit
			Christoph Strässer, Bundesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten (DJD)
		
Sonntag, 27. Januar 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Emanuel van Stein, Köln und
 
			Franjo Graff, Köln
		
Donnerstag, 31. Januar 1980, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Dr. Walter A. Frank, Bonn,
			Nepal, das seltsamste Land der Welt (mit Dias)
		
Sonntag, 3. Februar 1980, 11 Uhr
Jeder hat das Recht ...
			Kurt Halbritter, Karikaturen
		
Dienstag, 5. Februar 1980, 20 Uhr
Wie kann man die Rundfunkfreiheit beim WDR und anderswo verteidigen?
			Diskussion mit Vertretern der Initiative
			»Rettet die Rundfunkfreiheit im WDR«
		
Sonntag, 24. Februar 1980, 11 Uhr
Jeder hat das Recht ...
			Max von Felbert Kulturreferent der Stadt Herten
			Dia-Vortrag über die zeitkritischen Arbeit von Kurt Halbritter
		
Donnerstag, 28. Februar 1980, 20 Uhr
Pro Familia
			Eine Gesellschaft für Sexualberatung und Familienplanung in der Schußlinie
			Bärbel Kreid, Ärztin,
 
			Gabi Reda, Diplom-Psychologin und
			Claus Steinhoff, Geschäftsführer
		
März, April 1980
Sonntag, 2. März 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus: Gewalt und Freiheit
			Künstlergruppe »DINADREI«
			Albin Kremnitzmüller
			Manfred Dieks 
		
Montag, 3. März 1980, 20 Uhr
Braucht Köln eine Gleichstellungsstelle?
(eine Veranstaltung der Humanistischen Union)
			Eva Rühmkorf, Leiterin der Gleichstellungsstelle
			beim Senat der Stadt Hamburg
		
Donnerstag, 6. März 1980, 20 Uhr
Stadtvertreibung durch Stadterneuerung
			Utz Ingo Küpper, Stadtplaner
			Horst Schoeler, Bezirksvorsteher
			Hiltrud Kier, Stadtkonservatorin
			Christian Schaller, Architekt
		
Sonntag, 9. März 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
Anne-Marie Fabian, Gedichte und Kurzprosa
Montag, 10. März 1980, 20 Uhr
Ist das Wiedervereinigunsggebot noch zeitgemäß?
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
Sonntag, 16. März 1980, 18 Uhr
Kulturlandschaft Bundesrepublik
			Das politische Klima und die soziale Lage der Künstler
 
			Gerhart R. Baum, Bundesinnenminister
		
Donnerstag, 20. März 1980, 20 Uhr
Initiativen für Suchtgefährdete stellen sich vor
			Telefon-Notdienst Köln
			Arbeitskreis Drogenhilfe Köln e.V.
			Anonyme Alkoholiker
			Elternkreis Frank
		
Sonntag, 30. März 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
Adolf A. Melter, Kurzprosa und Gedichte
Sonntag, 13. April 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Manfred Wagner, Bilder und Radierungen
Donnerstag, 24. April 1980, 20 Uhr
Reiseberichte im LZ
			Rolf Saligmann, Westafrika:
			Elfenbeinküste, Obervolta, Ghana, Togo, Benin
		
Mai, Juni 1980
Donnerstag, 1. Mai 1980, 20 Uhr
Aussperrung - pro und contra
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
Sonntag, 4. Mai 1980, 11 Uhr
Fliegender Robert
			Klaus Hansen, Gummersbach, politische Lyrik
			Arnold Schumacher, Osnabrück, Prosa
		
Sonntag, 18. Mai 1980, 11 Uhr
Come all ye tramps an' hawkers
			 Folksongs aus Schottland
			Heinz-Peter Katlewski, Gummersbach
		
Donnerstag, 29. Mai 1980, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Köln (ADFC)
Sonntag, 1. Juni 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Ernst Schunk, Guachen, Zeichnungen, Aquarelle
Sonntag, 15. Juni 1980, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Küchenlieder
			Gernot von Baer, Stuttgart
		
Sonntag, 22. Juni 1980, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
			Deutsch-Okzitanische Freundschaftsgesellschaft
			»Okzitanien - Ein Land, das leben will«
			Dia-Vortrag und Weinprobe
		
August, September 1980
Sonntag, 3. August 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
Gian-Reto Mayer, Ardez (Unterengadin), Zeichnungen
Donnerstag, 14. August 1980, 20 Uhr
Menschenrechte in der Entwicklungspolitik
			Film und Diskussion über
			die Fischereigenossenschaft Caleta Vidal, Peru,
			Gerold Dieke, Friedrich-Naumann-Stiftung, Bonn
		
Sonntag, 17. August 1980, 11 Uhr
Die Kulturzeitschrift 'an alle'
(in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung)
			Neue Literatur oder über die Schwierigkeiten beim 'Machen' eines
			'alternativen' Kunst- und Literaturmagazins
			Peter Fjodoroff, Wiethmarschen (Emsland), 
			Herausgeber
		
Montag, 18. August 1980, 20 Uhr
Parteien vor der Wahl
			Gerhart R. Baum, F.D.P.
			Axel Rodert, CDU
		
Sonntag, 24. August 1980, 12 Uhr
Lesung im LZ
Ingeborg Drewitz, Berlin, Texte
Donnerstag, 28. August 1980, 20 Uhr
Politische Pespektiven - Baum im Gespräch mit Mahler
Kolpinghaus Ehrenfeld
			Gerhart R. Baum, Köln
			Horst Mahler, Berlin
			Prof. Ulrich Klug, Köln
			Rudolf Augstein, Hamburg
			taz (Vorbericht) -
			Frankfurter Neue Presse/Badische Zeitung -
			Frankfuter Rundschau -
			taz
		
Sonntag, 31. August 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
Rudolf Hagelstange, Erbach (Odenwald), Texte
Montag, 1. September 1980, 19:30 Uhr
Politische Jugendverbände vor der Wahl
			Christoph Strässer, DJD-Bundesvorsitzender
			Willi Piecyk, Juso-Bundesvorsitzender
			Elmar Brok, stellv. JU-Bundesvorsitzender
		
Donnerstag, 4. September 1980, 20 Uhr
Islam und Menschenrechte
(in Zusammenarbeit mit amnesty international)
Diskussionsveranstaltung
Sonntag, 7. September 1980, 11 Uhr
Mit dem Fahrrad durch Köln
			Fotodokumentation
			Günter Beer
			Rolf Schneider
			Klaus Hampel
			Volker Hirsch
		
Montag, 8. September 1980, 20 Uhr
Nazis - gibt's die noch?
(eine Veranstaltung der Jungdemokraten)
Film und Diskussion
Sonntag, 14. September 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Francis von Stechow, Konstanz, 
			Dr. Alfons Spielhoff, ehem. Kulturreferent der Stadt Dortmund
		
Sonntag, 21. September 1980, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Konrad Beikircher, Siegburg, singt zu Texten von H.C. Artmann
			Vorstellung der 2. Langspielplatte der 'edition liberales zentrum'
		
Sonntag, 28. September 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
Horst Bingel, Frankfurt, Texte
Oktober, November 1980
Sonntag, 5. Oktober 1980, 11 Uhr
Afrika-Tage im LZ
			Ausstellungseröffnung Afrikanische Kunst durch
			Dr. Walter A. Frank, Universität Bonn, 
			mit afrikanischer Küche von
			Gladis Stromeyer, Simbabwe
		
Donnerstag, 9. Oktober 1980, 20 Uhr
Das Afrikabild der Deutschen - auch ein Ost-West-Vergleich
			Dr. Amadou Sadji, Universität Dakar
			Leiter des Germanistik-Instituts
		
Donnerstag, 16. Oktober 1980, 20 Uhr
Das Deutschlandbild der Afrikaner
			Dr. Hounchede Noudeji, Berlin
			Alioune Sow, Senegal
		
Donnerstag, 23. Oktober 1980, 20 Uhr
Zigeuner-Probleme - Eine menschliche und/oder politische Frage?
			Fritz Greussing, Gesellschaft für bedrohte Völker
			Paul Jochum, Köln, Rechtsanwalt
			Romani Rose, Verband Deutscher Sinti
			Helga Schuchardt, F.D.P, MdB
			Silvia Sobeck, Kath. Zigeuner- und Nomadenseelsorge
		
Sonntag, 26. Oktober 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Radierungen, Aquarelle, Zeichnungen
			A. Hoth, Düsseldorf
			Birgit Wittke, Düsseldorf
			Monika Wolf, Düsseldorf 
		
Freitag, 30. Mai 1980, 20 Uhr
Initiativen stellen sich vor
gay liberations front (glf)
Sonntag, 2. November 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
Werner Landsburgh, Uppsala
Freitag, 7. November 1980, 20 Uhr
UdSSR nach Olympia '80
(in Zusammenarbeit mit amnesty international)
Heinz Brändle, Hamburg
Sonntag, 9. November 1980, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Lieder von Menschen - für Menschen
			Florian, Köln 
		
Donnerstag, 13. November 1980, 11 Uhr
LZ unterwegs - Historische Grabmäler
Melatenfriedhof
Dr. Johannes Ralf Beines, Köln, Stadtkonservator
Sonntag, 30. November 1980, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Radierungen
			Carola Paschold, Mönchengladbach
		
Dezember 1980, Januar 1981
Donnerstag, 4. Dezember 1980, 20 Uhr
10 Jahre Warschauer Vertrag - Rückblick und Vorausschau
			Dr. H. Vogel, Köln, Leiter des Bundesinstituts für ostwiss. und internationale Studien
			Prof. H.-A. Jacobsen, Bonn, Direktor des Seminars für polit. Wissenschaften, Uni Bonn
			N.N., Vertreter der polnischen Botschaft
		
Sonntag, 7. Dezember 1980, 11 Uhr
Lesung im LZ
			Elke Oertgen, Duisburg
			Lyrik und Prosa
		
Donnerstag, 11. Dezember 1980, 20 Uhr
Dieter Euler, amnesty international, Bezirk Köln
Donnerstag, 18. Dezember 1980, 20 Uhr
Dr. Walter A. Frank, Bonn, Parawissenschaften
Sonntag, 21. Dezember 1980, 11 Uhr
			Merry-Go-Round, Bonn
			Boog it! - Lieder nicht nur aus den 20er Jahren
		
Sonntag, 11. Januar 1981, 11 Uhr
Künstler stellen aus
			Margrit Stollwerck, Bonn
			Plastiken, Graphiken, Fotographien
		
Donnerstag, 15. Januar 1981, 20 Uhr
DM 97 städtischer Zuschuß pro Sitz und Veranstaltung!
			Kostenintensives Theater, ein Relikt des Feudalismus oder Bestandteil des aufgeklärten Kulturbetriebs?
			Wolf-Rüdiger Braun, Oper Köln
			Volker Canaris, Schauspielhaus Köln
			Klaus Burghard, Köln, F.D.P.-Ratsmitglied
			Matthias Schreiber, Kölner Stadt-Anzeiger
		
Sonntag, 18. Januar 1981, 11 Uhr
Liedermacher im LZ
			Gernot von Baer, Stuttgart
			Russische Chansons
		
Sonntag, 25. Januar 1981, 11 Uhr
Lesung im LZ
Dieter J. Baumgart, Köln-Porz, Geschichten
Donnerstag, 29. Januar 1981, 20 Uhr
Ökonomie kontra Ökologie?
			Wie wirksam kann Umweltpolitik im Widerstreit der Interessen sein?
			Peter Menke-Glückert, Leiter der Umweltabteilung des Bundesinnenministeriums
		
		Sofern nicht anders angegeben, haben alle Veranstaltungen in den Räumen des LZs in der Roonstraße 69 stattgefunden.
		Weiteres Archivmaterial (Einladungen, Presseberichte etc.) wird ergänzt werden.