Rückblick auf Termine und Themen - hier: Michael Kleff


Donnerstag, 30. März 2017, 19 Uhr

Ort: Latio

Michael Kleff: USA nach der Wahl
Trump 80 Tage im Weißen Haus

Michael Kleff, freier Journalist seiner Zeit für den Deutschlandfunk und den WDR tätig, lebt seit ca. 20 Jahren zwischen Bonn und New York. Mit einer US-Amerikanerin verheiratet, ist er integriert und vernetzt in die amerikanische Gesellschaft und kann so authentisch über die Situation und die Menschen in den USA berichten. Als gelernter Diplom-Pädagoge hat er einen Blick für Menschen und politische sowie gesellschaftliche Fragestellungen entwickelt. Nicht zuletzt hat Michael Kleff durch seine politische Arbeit bei den Jungdemokraten bis hin in den Bundesvorstand und in der damaligen F.D.P. sowie in seiner Tätigkeit als Assistent des Bundestagsabgeordneten Gerhart Baum seinen Blick für Politisches schärfen können.

Den Zugang zur amerikanischen Gesellschaft und Politik hat er auch durch seine Beschäftigung mit der Folkmusik und der biographischen Arbeit über Woody Guthrie gesucht und gefunden. Die Biografie von Michael Kleff hat ihn zum Kenner US-amerikanischer Verhältnisse gemacht. Dem LZ-Kreis ist er kein Unbekannter. Michael Kleff hat schließlich das LZ-Köln mitgegründet, war Mitinitiator sowie über viele Jahre als Vorstandsmitglied und Vorsitzender tätig.

Der Themen-Abend führt unausweichlich zu dem Personalwechsel im Weißen Haus und die politische Entwicklung der ersten 80 Tage der Amtszeit von Präsident Trump. Alles scheint in Frage gestellt zu werden, das, was bis gestern als politische Richtung auszumachen war, relativiert sich. Der Politikstil scheint weniger vom Konsens, als durch Konfrontation geprägt zu sein. Die Welt dreht sich nach wie vor, jedoch hat man das Gefühl, dass sie sich schneller dreht.

Und hier Links zu den von Michael erwähnten Artikeln
Alt, weiß, männlich und stinkreich
Gut verlinkt
Konstruktiver Journalismus

Zum Bericht

Donnerstag, 30. März 2017, 19 Uhr

Ort: Latio

Michael Kleff: USA nach der Wahl
Trump 80 Tage im Weißen Haus

Michael Kleff, freier Journalist seiner Zeit für den Deutschlandfunk und den WDR tätig, lebt seit ca. 20 Jahren zwischen Bonn und New York. Mit einer US-Amerikanerin verheiratet, ist er integriert und vernetzt in die amerikanische Gesellschaft und kann so authentisch über die Situation und die Menschen in den USA berichten. Als gelernter Diplom-Pädagoge hat er einen Blick für Menschen und politische sowie gesellschaftliche Fragestellungen entwickelt. Nicht zuletzt hat Michael Kleff durch seine politische Arbeit bei den Jungdemokraten bis hin in den Bundesvorstand und in der damaligen F.D.P. sowie in seiner Tätigkeit als Assistent des Bundestagsabgeordneten Gerhart Baum seinen Blick für Politisches schärfen können.

Den Zugang zur amerikanischen Gesellschaft und Politik hat er auch durch seine Beschäftigung mit der Folkmusik und der biographischen Arbeit über Woody Guthrie gesucht und gefunden. Die Biografie von Michael Kleff hat ihn zum Kenner US-amerikanischer Verhältnisse gemacht. Dem LZ-Kreis ist er kein Unbekannter. Michael Kleff hat schließlich das LZ-Köln mitgegründet, war Mitinitiator sowie über viele Jahre als Vorstandsmitglied und Vorsitzender tätig.

Der Themen-Abend führt unausweichlich zu dem Personalwechsel im Weißen Haus und die politische Entwicklung der ersten 80 Tage der Amtszeit von Präsident Trump. Alles scheint in Frage gestellt zu werden, das, was bis gestern als politische Richtung auszumachen war, relativiert sich. Der Politikstil scheint weniger vom Konsens, als durch Konfrontation geprägt zu sein. Die Welt dreht sich nach wie vor, jedoch hat man das Gefühl, dass sie sich schneller dreht.

Und hier Links zu den von Michael erwähnten Artikeln
Alt, weiß, männlich und stinkreich
Gut verlinkt
Konstruktiver Journalismus

Zum Bericht

2 Termine